Psychotherapie - Verhaltenstherapie
Die Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, welches davon ausgeht, dass Körper und Seele eine Einheit bilden. Krankheiten, Symptome, Leidens- oder Angstzustände können als Ursache oder Ausdruck von seelischem Ungleichgewicht betrachtet werden. Dabei können Leidenszustände in psychischen, psychosozialen und psychosomatischen Bereichen verankert sein.
Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, dysfunktionale Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern und die persönliche Entwicklung zu fördern.
Essenziell für eine erfolgreiche Therapie ist Ihr individueller Wunsch etwas an der aktuellen Situation zu verändern und Ihre Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen, Ihrer Vergangenheit und Ihrem Erlebten im Hier und Jetzt auseinanderzusetzen.
Die Verhaltenstherapie ist ein sich ständig weiterentwickelndes und wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren, welches fortlaufend die neuesten Erkenntnisse aus unterschiedlichen Forschungsgebieten miteinbezieht. Sie kann dabei unterstützen, sich über die eigenen Gedanken, Einstellungen und Erwartungen klar zu werden, belastende und negative Überzeugungen zu erkennen und Denkmuster zu verändern.
Die Verhaltenstherapie beruht auf der Annahme, dass Menschen ihr Verhalten durch Erfahrungen im Laufe ihres Lebens erlernt haben, wobei persönliche Einstellungen und Annahmen eine wesentliche Rolle spielen. Zu Beginn des verhaltenstherapeutischen Settings geht es darum herauszufinden, ob es bestimmte Verhaltensweisen gibt, die das Leben erschweren oder Probleme verstärken. Im darauffolgenden Schritt kann daran gearbeitet werden, derartige Verhaltensweisen in kleinen Schritten zu verändern.
In der Verhaltenstherapie erarbeiten Therapeut*innen und Patient*innen gemeinsam neue Verhaltens- und Erlebensmuster, welche den Leidensdruck verringern und sich positiv auf das emotionale Erleben der PatientInnen auswirken. Um dieses Ziel zu erreichen, werden unterschiedlichste verhaltenstherapeutische Interventionen eingesetzt. Verhaltenstherapie ist eine gedanken- und handlungsorientierte, sowie problembezogene Therapieform.